Jetzt war es soweit. Fasten, das erste Mal im Leben. Ein spontaner Entschluss. Ich habe mich immer mal wieder mit dem Thema beschäftigt. Wie den meisten Menschen erschien mir das aber dann doch zu „schwer“ oder gerade „unpassend“. Die vielen unterschiedlichen Fastenkuren mit ihren dogmatischen Regeln haben mich auch abgestoßen. Diese Regeln und strengen Rituale […]
Minimalismus
Wofür man Geld wirklich benötigt – über das Sparen und den Fuck You Status
Wofür man Geld wirklich benötigt, über das Sparen und den Fuck You Status geht es im heutigen Artikel. Die wichtigsten Dinge im Leben kann man mit Geld nicht bezahlen. Die Zeit, Freunde und Liebe, auch bei Dingen wie Intelligenz, Moral und Charakter hilft kein Geld der Welt. Wofür man Geld wirklich benötigt, ich mache […]
Der John McClane Leitfaden für den modernen Mann
Feminismus, Emanzipation, metoo und Gender Diskussion sorgen für Verwirrung bei beiden Geschlechtern. Wer blickt noch durch, was wirklich läuft. Wie soll sich der moderne Mann von heute richtig verhalten? Seien wir ehrlich, in der echten Welt gibt es keine Grabenkämpfe, denn Mann und Frau wollen ja irgendwie zusammenkommen. Sieht man mal ab von den künstlich […]
Minimalismus IV – Die Challenge, Kritik und ein Fazit
„Die Dinge, die du besitzt, werden letztendlich dich besitzen.“ – Tyler Durden „Behalte nur die Dinge, die zu deinem Herzen sprechen. Dann wagst du den Sprung und wirfst den Rest weg. Auf diese Weise kannst du dein Leben zurücksetzen und einen neuen Lebensstil beginnen.“ – Marie Kondo Die Minimalisten haben ein Problem. Sie verteufeln Werbung […]
Minimalismus III- die besten Techniken zum Ausmisten und Zweifel
Heute geht es um die Techniken, die mir geholfen haben, mich von unnötigem Krempel zu befreien. Schreiben kann man allerhand Schlaues, nur, was davon Hand und Fuß hat, zeigt sich erst in der Praxis. Menschen sind unterschiedlich, das heißt wir benötigen eine Vielfalt an Techniken. Bevor wir mit dem Ausmisten beginnen, unterteilen wir unsere […]
Minimalismus II- das Loslassen und die Frage nach dem Zuviel und Zuwenig
Im ersten Teil gab es eine kurze Standortbestimmung und ich bin auf den Gewinn, den uns der Minimalismus bringt, eingegangen. Heute geht es heute um die Gründe, warum wir Dinge horten und uns so schwer trennen können. Es geht um Unordnung, Entropie, Gefühle und das Loslassen. Minimalismus in der Kunst, der Architektur und vor allem in […]